bis Uhr
Ehemalige Weinberge, stillgelegte Steinbrüche und artenreiche Wacholderheiden warten darauf, erkundet zu werden.
Kategorien:
Führung
Dieser Abschnitt des Altmühltals lädt besonders im Frühjahr zum Staunen ein, wenn Leberblümchen und Küchenschellen den Wegesrand säumen. Erfahren Sie, wie das „Kelheimer Tal“ entstand und wofür die sogenannten „Kelheimer Plattl“ verwendet wurden.
Treffpunkt: Parkplatz Kelheimwinzer / Kreisstr. 38
Leitung: Thomas Dorsch, Natur- und Landschaftsführer
Preise: Erw. 4,00 €, Kinder frei
Anmeldung: bis 08.04. unter 09441/207-7324
Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten und Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Gute Kondition erforderlich!