Vorprojekt "Kelheimer Donauschiff"
Projektname | Vorprojekt "Kelheimer Donauschiff" |
Projektträger | Stadt Kelheim |
Projektmanagement | Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.V. |
Projektstatus | beantragt |
Förderung | LEADER in ELER |
Projektbeschreibung:
Das Projekt umfasst die Erstellung einer detaillierten Machbarkeits-Studie mit der Erarbeitung umsetzbarer Konstruktionspläne für den historischen Schiffbau und die Erstellung eines dauerhaften Nutzungs- und Finanzierungskonzeptes.
Ein Projektmanagement mit Kümmerer- / Netzwerkerfunktion wird benötigt. Der Standort des Büros soll im städtischen Rauchhaus am Ludwigsplatz sein. Das Projektmanagement ist notwendig zur Bearbeitung v.a. folgender Aspekte:
- Beauftragung eines mit der Rekonstruktion und dem Bau historischer Holzschiffe erfahrenen Ingenieurbüros / Schiffbauers (Beispiel Römerschiffe Oberstimm, Trier u.a.) für die Erstellung von realisierbaren Konstruktionsplänen mit Kostenschätzung
- Erstellung eines Konzeptes für historische Informationstafeln an Bord des Museumsschiffes zur Vermittlung von Kenntnissen zum historischen Donau-Schiffbau und Donauhandel von Kelheim über Österreich bis nach Südoststeuropa
- Planung des Schiffbauplatzes für die Rekonstruktion des „Kelheimers“ als öffentlich zugängliche Bauhütte und Identifikationsort des bürgerschaftlichen Gemeinschaftsprojektes sowie touristische Attraktion auf dem Wöhrdplatz oder am Alten Hafen
- Projektplanung und Analyse / Kostenschätzung eines nachhaltigen elektrischen Hilfsantriebs auf Wasserstoff-Brennstoffzellen-Basis
- Erarbeitung eines nachhaltigen Nutzungs- und Finanzierungskonzeptes für die langfristige Nutzung sowie die dauerhafte Wartung und Pflege des Schiffes
Das rekonstruierte Schiff soll als Museumsschiff sowie als schwimmende Ticketstation für die Personenschifffahrt seinen Standort dauerhaft im Donaudurchbruch haben.


