Der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. Der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.

Vermittlungskonzept Welterbe Limes und Donau-Limes im Raum Neustadt a.d. Donau

Projektname Vermittlungskonzept Welterbe Limes und Donau-Limes im Raum Neustadt a.d. Donau
Projektträger Stadt Neustadt an der Donau
Projektmanagement Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.V.
Projektstatus beantragt
Förderung LEADER in ELER
Projektbeschreibung Durch die Ausarbeitung eines Entwicklungsplanes für die Vermittlung des römischen Erbes im Bereich der Stadt Neustadt a.d. Donau soll ein Fahrplan für die Weiterentwicklung dieses Themas erstellt werden. Der Entwicklungsplan umfasst dabei sowohl eine Gesamtstrategie als roten Faden als auch die innovative Inwertsetzung der einzelnen Vermittlungsorte, deren räumlich-thematische Verbindung ebenfalls geplant ist.

Durch die Ausarbeitung eines Entwicklungsplanes für die Vermittlung des römischen Erbes im Bereich der Stadt Neustadt a.d. Donau soll ein Fahrplan für die sukzessive und zielorientierte Weiterentwicklung dieses Themas erstellt werden.

Der Entwicklungsplan umfasst dabei sowohl eine Gesamtstrategie als roten Faden als auch die innovative Inwertsetzung der einzelnen Vermittlungsorte. Zudem ist die räumliche Verbindung der Vermittlungsorte, z.B. im Sinne eines Themenparks bzw. der Entwicklung von Rad- oder Wander-Verbindung sowie entsprechenden Themen-Touren geplant.

 

Alle Maßnahmen und Vorschläge sind vor dem Hintergrund eines hohen Erlebnischarakters und moderner Vermittlungsmethoden im Sinne des Storytellings zu entwickeln. Es sollen für unterschiedliche touristische Segmente Angebote und Erlebnisse erarbeitet werden (Einzelreisende, Gruppen, Tagungen, Schulklassen). Auch für die einheimische Bevölkerung soll ein niederschwelliges Angebot geschaffen werden, das zur Mehrfachnutzung einlädt und das römische Erbe stärker im Bewusstsein der Bürger verankert.

 

Ein besonderer Fokus liegt auf der Einmaligkeit des Schnittpunkts der beiden Welterbe-Titel nasser und trockener Limes. Dies gilt sowohl für die thematische Erarbeitung der übergeordneten Kommunikationsstrategie als auch bestenfalls für den geographischen Schnittpunkt selber.

 

Ebenso sollen auch überregionale Orte römischer Geschichte abgebildet werden, um den Interessierten einen guten Überblick geben zu können, wie die Welterbestätten im Raum Neustadt a.d.Donau in das Gesamtgefüge der Römer einzuordnen sind (Archäologisches Museum Kelheim, Regensburg, Kipfenberg usw).

ABUSINA-Kastell; Original: https://www.bad-goegging.de/Media/POI-Sehenswuerdigkeit-Ausflugsziel/Roemerkastell-Abusina#/article/a889f5b4-04aa-4d30-81b1-49bc7a894087
Schnittpunkt des nassen und trockenen LIMES